Wöchentlicher Post 5
Inhaltsverzeichnis
Rückblick
Mein Montag war im Grunde ein voller Tag an der Uni. Nach den Vorlesungen hatte ich ein Treffen mit einigen Professoren und Kommilitonen, um für die Verbesserung der Studiumerfahrung ein paar schnell umsetzbare Ideen zu sammeln. Und um Pizza zu essen.
Am Dienstag gab es keine Vorlesung, aber ich habe Muffins gebacken, da mein Freund am Montag Geburtstag hatte, während ich mich mit anderen Mitgliedern des Jugendrats digital getroffen habe, um ein überarbeitetes Konzeptpapier für uns zu besprechen. Ich habe auch ein recht einfaches Linux-Labor vorbereitet. Mein Mittwoch begann etwas chaotisch, da ich mit dem Zug aus Hamburg rausgefahren bin, um zu meiner Großmutter zu gelangen und ihr ein neues Tablet/WLAN-Repeater zu bringen/installieren – als Vorbereitung auf Badminton. Danach hatten wir eine interessante Vorlesung.
Am Donnerstag haben wir das gut vorbereitete Labor erfolgreich abgeschlossen, und ich habe die Themen für das nächste Jugendratstreffen vorbereitet (wir treffen uns alle zwei Monate). Beim Volleyball hatte ich ein tolles Erlebnis – ich benutze Knieschoner, daher springe ich oft auf die Knie, um Bälle zu erreichen, die „tiefer als erwartet“ fliegen. Doch einmal ist mir ein Knieschoner verrutscht, und ich bin auf meiner Haut gelandet – das tat weh, ist mir vorher nie passiert. Den Ball habe ich trotzdem bekommen. Freitag war wieder ein langer Unitag, abends habe ich mit einem Freund Andor geschaut. In der Nacht zu Samstag bin ich zu meiner Freundin gefahren.
Am Samstag war ich bei der Konfirmation ihres Bruders, danach sind wir auf die Geburtstagsfeier eines gemeinsamen Freundes gegangen. Ich hatte am Sonntag einen etwas schwierigen Start in den Tag, habe mir aber dann Zeit genommen, mit meiner Mutter über Rhythm of War zu reden. Danach etwas Laborarbeit, einen Freund besucht, und wir haben Kaffee probiert, den mein Vater gekauft hat, weil sein Name draufstand. Und ich habe 3D-gedruckte Teile bekommen. Die Woche habe ich mit der letzten Folge von Andor abgeschlossen.
Kulinarisches Highlight
Wir haben uns getraut, Geschnetzeltes auszuprobieren (wofür es anscheinend kein englisches Wort gibt :D), mit Soja, mit dem wir bisher so durchwachsene Erfahrungen hatten. Dieses Mal hat es großartig geschmeckt.

Und ich habe Mohnmuffins ausprobiert, und eine zweites Blech mit standard Muffins, bei denen ich dunkle Schokolade verwendet habe, die wir noch rumliegen hatten. Das zweite Blech hatte eine perfekte Konsistenz.
Außerdem gab es bei meinem Freund am Sonntag Erdbeerkuchen, der extra für mich vegan gebacken wurde, und alleine deshalb doppelt so gut geschmeckt hat - sehr lecker.
Wöchentlicher Gedanke
Musik. Ich liebe Musik, ich spiele einige Instrumente und habe auch ein gewisses Verständnis von Musiktheorie. Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich Musik analysiere, die ich höre.
Das ist mir diese Woche passiert. YouTube Music hat mir Dance with Somebody von Mando Diao vorgeschlagen. Nicht die Radioversion, die ich glaube ich noch nie gehört habe. Diese Version hat eine großartige lange Einleitung, bei der ständig Instrumente ein- und ausgeblendet werden, und sie bauen die Spannung mehrfach auf, sodass man denkt, das Lied beginnt gleich – aber dann doch noch nicht. Dabei hört man die gesamte Zeit das ikonische Atmen. Diese Version hat viel mehr Charakter als das kurze Radiointro.
Während ich das genoss, fragte ich mich, wie das alles zusammenpasst und warum die Streicher, die ja der zweite ikonische Teil des Liedes sind, so gut im Kopf bleiben. Und dann fiel mir auf, dass sie nicht auf den ersten Achtelschlag einsetzen, sondern auf den zweiten.
Beim ersten Achtel hört man nur das einfache Schlagzeug, welches das ganze Lied über sehr präsent ist. Dann setzen die Streicher ein und entfalten ihre Wirkung, während die Melodie vom Synthesizer kommt und geht. Das machen die das ganze Lied über: Sie weben Melodie und Gesang um die klaren viertel und achtel betonten Schläge des Schlagzeugs herum. Ich denke, das ist der Grund, warum man sie so gut in Erinnerung behält – man erwartet, dass sie früher anfangen, stolpert sozusagen drüber, und dann haben sie auch noch eine sehr schöne Melodie.
Aktuell geschaut/gelesen/gehört
Ich lese immer noch Rhythm of War, was wirklich großartig ist. Ich liebe den aktuellen Handlungsstrang und bin sehr gespannt, wohin das Ganze führt. Sie haben eine neue Art gefunden, Fabrials zu verwenden – das sind so eine Art mobile Geräte, die regelmäßig in einem Sturm aufgeladen werden müssen. Ich liebe diese schrittweise Wissensentwicklung, auch wenn es recht schnell geht :D

Willst du inoffizielle Karten des öffentlichen Nahverkehrs sehen? Natürlich willst du das – und hier ist der Link: larstransportmaps.com
Wir lieben Andor – die zweite Staffel ist großartig. Es wird diesmal viel mehr Geschichte erzählt, sie haben alle Erzählstränge abgeschlossen, die am Anfang der Staffel begonnen haben und es bleiben noch drei Folgen. Sehr gespannt, was am Ende passiert.
Spiele
Wir haben Dominion gespielt, ich habe die Seaside-Erweiterung zum Geburtstag eines Freundes gekauft. Hat sehr viel Spaß gemacht, sie führt die Dauerkarten ein, die eine Runde länger im Spiel bleiben. Mein Freund hat es irgendwie wieder geschafft, mit diesen Karten eine Variante der endlosen Dorf-Kombi zu bauen…

Auf der Geburtstagsparty haben wir Munchkin Booty gespielt, das ich als Geschenk mitgebracht habe. Es war sehr lustig – eine tolle Version der Munchkin-Reihe.
Projekte
Ich habe die 3D-gedruckten Teile bekommen. Fast alle. Ich habe einen Touchscreen für den Raspberry Pi gekauft, und die soll jetzt mit einem Arm an der Wand befestigt werden – wir wollen damit auf unsere mealie.io-Instanz zugreifen, die an einem abgelegenen Platz in der Küche hängt. Ich habe diesen Adafruit-Artikel dazu gefunden, auch wenn man dort eine E-Mail angeben muss, um die Teile herunterzuladen – das ist etwas nervig. Mein Freund hat vergessen, das letzte Teil zu drucken, also konnten wir es noch nicht montieren. Aber es funktioniert.

Wie immer: Macht das Beste aus eurem Tag!