Wöchentlicher Post 2

Rückblick

Diese Woche war ziemlich normal, aber wir am Wochenende war Ostern. Unter der Woche war ich in einem Arbeitstreffen, bei dem ich etwas für eine neue Person im Meeting zusammengefasst habe – den zusammengefassten Inhalt hatte ich einem anderen Teilnehmer schon erzählt und auch schon per E-Mail zusammengefasst hatte. Ich liebe es, in großen Unternehmen zu arbeiten. Am Donnerstag war ich mit meiner Freundin im Jugendhaus, in dem ich aktiv bin, und wir haben ein paar kleine Verbesserungen am Haus vorgenommen.

Die Ostertage begann ich damit, am Donnerstagabend meinen Bruder zu sehen, der weit südlich der Elbe wohnt aktuell. Ich sehe ihn daher nicht so oft, aber wir hatten einen schönen Abend zusammen. Am Freitag haben wir es ruhig angehen lassen und sind von Samstag bis Montag zu meinen Großeltern gefahren. Wir mussten auch die Hühner mitnehmen, weil eines krank war und seine Medizin brauchte. Es war ein schönes Wochenende – wir haben etwas Frühlingsarbeit im Garten erledigt, Ostereier gesucht, waren in der Messe, ich habe ein bisschen Gitarre gespielt, und wir hatten eine gute Zeit miteinander.

Die Hühner hatten etwas Platz zum Herumlaufen Das war ihr Schlafplatz über Nacht Einer meiner Eier im Baum Hier ist eins, ich habe es selbst nicht gesehen Alle zusammen im Korb Und ein schöner Sonnenuntergang – hoffentlich werde ich jetzt nicht gedoxxt :D

Wöchentlicher Gedanke

Ich bin echt neidisch auf Leute, die Hardware-Projekte umsetzen. Ich brauche für sowas oft ewig, aber ich sehe regelmäßig coole Sachen und bin inspiriert, die selber zu machen. Zum Beispiel hat ein Freund von mir ein eigenes Lichtschwert gebaut, bei dem man die LEDs und Sounds viel besser steuern kann als bei kommerziellen Varianten:

Apropos Star Wars – B2EMO sieht nach einem richtig coolen Projekt aus: viel Metallbiegen, bewegliche Teile, fährt sogar herum. So ein cooler Roboter

Weitere Projektideen:

  • Endlich einen Voice-Modulator-Chip zum Laufen bringen, der die Stimme so verzerrt, dass sie wie Alastor klingt – das wäre super mal abzuschließen, aber ich finde einfach nicht die Zeit, obwohl ich schon viel Hardware dafür habe.
  • Ein Rohr für Zeitungen am Hauseingang anbringen, damit diese geschützt ist von Wetter (vielleicht sollte ich meine Vermieter vorher fragen. Oder einfach um Verzeihung bitten).
  • Die Smart-Komponenten, die ich schon für unseren Briefkasten gebaut habe, wirklich nutzen – oder einen zweiten Schlüssel machen, damit mein Freund und ich nicht ständig denselben teilen müssen.
  • Ein vernünftiges System entwerfen, um alles in der Werkstatt im Jugendhaus zu katalogisieren, damit man weiß, was wo ist und wie viel davon.

Kulinarisches Highlight

Ich habe wieder mal keine Fotos gemacht – ich muss echt anfangen, daran zu denken.

  • Wir haben ein leckeres mariniertes Tofu-Gericht mit Nudeln gemacht.
  • Mit meinem Bruder habe ich eine sehr schnelle Tomaten-Salsa mit Gnocchi gekocht, und zum Nachtisch gab’s Apple Crumble. Mein Vater fand das so gut, dass er nachts noch das halbe Backblech gegessen hat, als er später ankam.
  • Und na ja, Zeit mit meiner kochbegeisterten Oma zu verbringen, ist an sich schon ein kulinarisches Highlight.

Aktuell gesehen/gelesen/gehört

  • Ich habe mit meinem Bruder Spider-Man: No Way Home geschaut, weil er ihn noch nicht kannte.
  • Habe Lateral mit meiner Freundin und Mitbewohnerin ausprobiert und später mit meiner Familie gespielt – hat richtig Spaß gemacht, kann ich sehr empfehlen.
  • Ich bin bei Oathbringer sehr weit gekommen. Ich liebe es, wie gut das geschrieben ist – der Autor ist echt begabt. Wahrscheinlich schreibe ich nächste Woche mehr darüber.

Spiele

  • Habe ein paar Runden Marvel Rivals mit meinem Freund gespielt – das macht richtig Spaß, erinnert mich an das gute alte Overwatch.

Projekte

  • Ich habe das Deployment der Webseite über Syncthing umgesetzt, was kaputt ging, vermutlich weil ich die Website in einen Unterordner eines anderen Syncthing-Ordners gelegt hatte. Stur wie ich bin, habe ich einfach den Marker auf einen anderen Ordner gesetzt – das geht anscheinend, praktisch.
  • Apropos Website – meine Freundin hat angefangen, ihre Kommentare zu den Beiträgen zu geben. Dadurch sind sie jetzt besser, danke dir.
  • Ich habe Zettlr schon vor einer Weile zum Markdown-Editieren gefunden, aber diese Woche entdeckt, dass es auch eine Rechtschreibprüfung gibt – die war nur standardmäßig deaktiviert. Jetzt nicht mehr, ich fühle mich gut geprüft.

Ich bin sehr zufrieden mit meinen Notizen und dem Blogpost (auch wenn es am Ende nur noch Listen irgendwie geworden sind). Frohe Ostern, bis nächste Woche – und hab eine verdammt gute Zeit!