Wöchentlicher Beitrag 12
Inhaltsverzeichnis
Oh nein, einen Tag später wie konnte das nur passieren Ich habe diese Woche eine neue Highlight-DM bekommen: Ein Freund von mir hat meinen Beitrag gelesen und dann tatsächlich meinen ehemaligen Mitbewohner im Zug erkannt, den ich erwähnt hatte, sodass sie etwas Zeit miteinander verbringen konnten. Das ist großartig! Die Geburtstagsfeier meines Großvaters am Sonntag war größer als ich gedacht hatte, was schön war, ich hatte einige nette Gespräche. Am Montag habe ich große Fortschritte bei meiner Bachelorarbeit gemacht und das Video fertig geschnitten, am Dienstag hat auch das Elektronikprojekt einen schönen Sprung nach vorne gemacht (siehe #Projekte). Am Mittwoch und Donnerstag ist nichts Besonderes passiert, aber ich habe viel an meiner Bachelorarbeit gearbeitet. Dabei hatte ich mit einem lästigen technischen Problem zu kämpfen, das mich im Grunde einen Tag gekostet hat. Am Freitag habe ich das aber wieder aufgeholt und einen sehr produktiven Tag gehabt, bevor ich zu meiner alten Schule gefahren bin, um als freiwilliger Helfer bei der Mathenacht mitzuwirken. Das ist eine kleine Veranstaltung, bei der deutsche Schulen eine ganze Nacht lang schwierige Mathematikaufgaben lösen müssen, mit unterschiedlichen Aufgaben für verschiedene Klassenstufen. Ich bin allerdings „früh” nach Hause gegangen (gegen 3 Uhr morgens), weil ich am Samstag noch etwas Energie für Gartenarbeit zu Hause haben wollte, und am Abend hatten wir ein Treffen des schwedischen Teams (das auch bis etwa 2 Uhr morgens dauerte und meinen Schlafrythmus, der in den letzten Wochen eigentlich ziemlich gut war, sehr durcheinandergebracht hat). Am Sonntag habe ich mir im Kino das Doppelfeature „Wicked 1 & 2“ angesehen, was bei so wenig Schlaf etwas anstrengend war. Wir haben vegane Bolognese gemacht und am nächsten Tag Lasagne damit, was eine tolle doppelte Verwendung des Ragùs ist. Oder besser gesagt, mein Mitbewohner hat das gemacht, danke dafür :D Als ich Laub harkte, kam mir die Idee, diesem Teil eine eigene Sektion zu geben. Und dann wurde mir klar, dass dies mein Blog ist und ich einfach die alten Blogbeiträge bearbeiten kann, um so zu tun, als wäre das schon immer so gewesen. Großartig! Ein 2000er Klassiker für heute: Mr. Brightside von The Killers. Das ist einer dieser Songs, deren Namen ich nie parat habe und die ich anhand des Textes suchen muss, aber die Intro-Melodie ist so einzigartig, dass ich nach zwei Sekunden Gitarrenspiel immer denke: „Ah, dieser Song. Mag ich“. Ich möchte diese Woche auch auf ein YouTube-Video hinweisen, in welchem es darum geht, dass niemand Manuel Neuer 2014 das Wasser reichen kann. Mir gefällt es sehr gut, wie sie anhand von Statistiken zeigen, das Neuer mit seiner neuen Herangehensweise an das Torwart-sein das Fußballspiel verändert hat. Ich interessiere mich überhaupt nicht für Fußball, daher sollte dies als große Empfehlung verstanden werden. Wicked 2 hat mir nicht so gut gefallen, wie ich gehofft hatte. Mir hat die Mühe gefallen, die sie in das Bühnenbild des ersten Teils gesteckt haben, das in so vielen verschiedenen Settings zur Geltung kam, und die Schauspieler konnten damit wirklich überzeugend spielen. Und die großen Tanznummern. Beides fehlte im zweiten Teil, wahrscheinlich weil die Geschichte es nicht wirklich zuließ und man mehr Wert darauf legte, eine Geschichte zu erzählen, die dem Musical sehr nahe kam, anstatt einen ebenso guten Film wie den ersten zu machen. Ich vermute, dass sie von den großen Musikalfans viel Kritik bekommen hätten, wenn sie sich entschieden hätten, die Geschichte zu ändern, aber ich persönlich bin nicht davon überzeugt, dass das die richtige Entscheidung war :D Ich habe mir Star Wars Trivia Pursuit: The Black Series gekauft. Jetzt verstehe ich, warum Menschen dieses Spiel mögen. Es macht wirklich Spaß, die Antworten zu wissen oder fundierte Vermutungen sich zu überlegen. Konnte ich nie mit dem originalen Spiel. Ich habe es gekauft, weil meine Freundin das Doctor Who-Spiel hat und ich neidisch war, weil das so cool ist. Aber jetzt habe ich das größere Spiel 😈. Ich habe noch keine Zeit gefunden, meinen letzten Universitätskurs zu erklären. Der Kurs lautet im Grunde genommen „Verwende einen FPGA + eine selbst entworfene Leiterplatte für etwas Cooles”. Wenn man wirklich wissen möchte, worum es dabei geht, empfehle ich den überhaupt nicht komplexen Wikipedia-Artikel. Im Grunde genommen handelt es sich um sehr begrenzte und schwer zu programmierende phyisches Verbinden von Logikblöcken. Aber sie sind wirklich schnell. Wir haben uns für das Chrome-Dino-Spiel entschieden, ein perfektes Ausnutzen dieser Leistung. Mein Projektpartner hatte bereits einen FPGA und kaufte eine LED-Matrix, die das interessante HUB75-Protokoll verwendet, was offenbar die riesigen LED-Matrizen antreibt, die man in der freien Natur sieht. Es war eine lustige Herausforderung, herauszufinden, wie man das benutzt (danke an David Venturas Blogbeitrag zu diesem Thema). Zuerst habe ich den Versuch meines Laborpartners korrigiert, zwei Zeilen zum Laufen zu bringen: Rückblick
Kulinarisches Highlight
Song der Woche
Aktuell gesehen/gelesen/gehört
Spiele
Projekte